Startseite > Friedrichsberg

Als Pulverholz zu Schleswig kam, wurde es ein Teil des Friedrichsbergs. Dieser hatte sich seit dem Ende des 16. Jh. im direkten Umfeld der Gottorfer Residenz als eigenständiges Quartier entwickelt. Ein Teil des Hofpersonals und erste Familien aus dem Adel siedelten sich im Friedrichsberg an. Darüber hinaus fanden sich dort vor allem Wirtschaftseinrichtungen des Hofes, wie die Straßennamen Herrenstall, Alter Garten oder Karpfenteich noch heute bezeugen. Im Jahre 1711 wurde der Friedrichsberg mit den Quartieren Lollfuß, Hesterberg und Hühnerhäuser in der „kombinierten Stadt Schleswig" zusammengeschlossen.

In den 60er Jahren habe ich im Friedrichsberg die Grundschule besucht. In der Friedrichstraße, durch die mich mein Schulweg führte, reihte sich ein Einzelhandelsgeschäft an das nächste und es gab eigentlich keinen Grund, zum Einkaufen extra „nach Schleswig“ zu fahren.

Powered by CMSimple_XH | Template by lck |  

Impressum

Wolfgang Biel

Hasselholmer Weg 1

24837 Schleswig

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TDG bzw. § 10 Absatz 3 MDStV: Wolfgang Biel

Copyright-Vermerk

Kopieren, Weiterverbreiten oder sonstige Verwertung in elektronischen oder anderen Medien, privat und/oder gewerblich, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Urheber gestattet.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzhinweis

Alle personenbezogenen Daten, die wir im Zuge der Nutzung unserer Website von Ihnen erfahren, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.