Als unser Haus um die Wende vom 19. Zum 20. Jh. erbaut wurde, lag es noch vor den Toren der Stadt Schleswig und gehörte zu Annettenhöh. Dessen Eigentümer war seit den 1830er Jahren Christian Baron von Brockdorff. Seine Gemahlin Annette war die Namenspatronin des Besitzes. Auf den Ländereien befand sich ein kleines Gartenhäuschen, das Annette und Christan häufig besuchten. 1848 wurde es in der Schlacht bei Schleswig, in der Dänen gegen Preußen kämpften, völlig zerstört. An seiner Stelle ließ Ludwig, der einzige Sohn der beiden, 1864 das Herrenhaus Annettenhöh erbauen. Heute ist das an der Brockdorff-Rantzau-Straße gelegene Schlösschen Dienstsitz des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein.